Slalom-Showdown auf dem Rosenthal Airfield – Spannung, Regen und rasante Zeiten
Bericht und Ergebnisse zum 9. Flugplatz-Slalom von Sonntag, den 3. August 2025

Familie Strößenreuther stellte unserer Veranstaltergemeinschaft (MSC Pegnitz/AMC Waischenfeld) wie jedes Jahr den Flugplatz zur Verfügung und sorgte den ganzen Tag für hervorragende Verpflegung.
Um 09:00 Uhr startete die Startgruppe 1 der Klassen G5, G4 und G3. Der bekannt flotte Kurs mit einigen herausfordernden Ecken zeigte den zum Teil übermütigen Fahrern schnell ihre Grenzen auf. Die „Abflüge“ waren immer spannend anzusehen und glücklicherweise ohne Folgen für Fahrer und Material. Gleich in der Klasse G3 waren mit Moritz Terhar, Fabian Sandner und Leni Reithmeier drei schnelle junge Fahrer unterwegs - die Zeiten purzelten ganz schnell in den mittleren 46er Bereich. Spannender konnte es nicht sein – allerdings blieb die Schnellste in der G3, Leni Reithmeier, nicht fehlerfrei und somit setzte sich Moritz Terhar vor Fabian Sandner und Jonny Uhlig durch. Dass die Fahrzeiten von Moritz Terhar überragend schnell waren, zeigte sich über den ganzen Tag hinweg.
In der Klasse G4 startete Jonah Terhar, die Schwester von Moritz, als 15-jährige erstmals auf dem Vereinsmazda MX5 und fuhr überzeugende Ergebnisse ein. Die Klasse G5 gewann Bernd Schuberth auf Suzuki Swift. In der Klasse G2 war das Vater/Tochter Paar Bernd und Ramona Schrüfer nicht zu schlagen und Ramona brummte ihrem Vater über eine Sekunde auf. Weiter ging es in die Klasse G1 und G0 – hier war die dominierende Fahrzeugklasse BMW M3 und M2. In der Klasse G1 setzte sich Martin Rossmann gegen Philipp Varlemann durch. In der Klasse G0 war einzig Günter Schwarz am Start.

Zum Wechsel in die Gruppe F regnete es uns ordentlich rein – das würfelte das ganze Ergebnis durcheinander. In der Klasse F8 siegte Leon Frank auf VW Polo. Die F9 entschied Luis Sollfrank für sich. Danach kam die bekannt schnelle F10 (Hubraum bis 2000 ccm). Ganz deutlich gab es hier zu sehen, dass der Slalom Youngster Cup des ADAC Nordbayern eine Top Kaderschmiede ist. Bei widrigen Bedingungen setzte sich Benedikt Siegel mit 0,4 Sekunden Vorsprung vor Florian Fachtan, der wiederum 1,2 Sekunden Vorsprung zu Daniel Zeitler hatte. Alle drei waren ehemalige SYC Fahrer und fahren auch in Deutschlands höchstem Championat – der Deutschen Slalom Meisterschaft.
Die Fahne der Oldies hielt in dieser Klasse Hans Fachtan mit einem beachtenswerten 4. Platz hoch. In der Klasse F11 dominierte ein alter Bekannter, Andreas Krämer, mit seinem BMW M3. Allerdings fand er einen sehr starken Konkurrenten vom AMC Waischenfeld – Kevin Neuner, ein junger Mann, lieferte sich auf der nassen Piste ein spannendes Duell mit Andi und blieb bis zuletzt am Drücker. Am Ende hatte Andi Krämer 18 Hundertstel Vorsprung. Das Vater-Sohn-Duell, Familie Neuner, entschied Kevin mit 6 Zehntel Vorsprung auf seinen Vater für sich.

Pünktlich zur Gruppe H endete der Regen und die Strecke trocknete schnell ab. In der Klasse H12 fuhr auf dem bekannt schnellen Polo der alte Fuchs Detlef Deuerling den Klassensieg ein. Die H13 war wie immer stark besetzt, allerdings lies Sven Seidel auf seinem Citroen C2 der Konkurrenz mit zwei hervorragenden Zeiten keine Chance. Zum Veranstaltungsende und bei besten Bedingungen wurden die Klassen H14 und H15 gemeinsam aufgerufen. In beiden Klassen gab sich das Who-is-Who der Nordbayerischen Slalomszene ein Stelldichein. Die Klasse H14 gewann mit zwei überragenden Tagesbestzeiten Michael Götz, somit wurde er auch Gesamtsieger des Flugplatzslaloms 2025 in Speichersdorf. Dahinter platzierten sich Robert Firsching und Michael Hochmuth. Die Klasse H15 gewann auf seinem schnellen BMW E30 Tobias Merkl vor Horst Scherzer , der sich mit dem seriennahem BMW M3 in der Tuningklasse hervorragend präsentierte.
Alle Fahrer und Zuschauer waren wie jedes Jahr von der Organisation, Durchführung und Moderation hellauf begeistert. Eine zentrale Anlaufstelle war der aufgestellte Zeitenmonitor – dieser fand bei Fahrern und Begleitern tollen Zuspruch. Der MSC Pegnitz und der AMC Waischenfeld bedanken sich bei den Behörden, der FFW Entenberg und dem BRK Weiden/Neustadt für die hervorragende Unterstützung.