Modernisierung der Halle auf dem Vereinsgelände
In den letzten Monaten wurde kräftig investiert und modernisiert auf dem Vereinsgelände

Auf dem Gelände des MSC Pegnitz hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan. Der Verein nutzte die Zeit, um gleich mehrere zukunftsweisende Projekte umzusetzen, die sowohl den Trainings- als auch den Veranstaltungsbetrieb verbessern. Besonders ins Auge fällt die neu installierte Wetterstation, die auf einem Container am Trainingsgelände ihren Platz gefunden hat. Sie liefert in kurzen Abständen präzise Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Wind und vielem mehr. Über verschiedene Online-Portale können Interessierte die Werte live verfolgen und so stets den aktuellen Zustand der Strecke im Blick behalten.
Ein weiterer großer Schritt ist die Photovoltaikanlage, die nun auf dem Hallendach arbeitet. In Kombination mit einem leistungsstarken Batteriespeicher wird das Vereinsgelände seither dauerhaft und zuverlässig mit Strom versorgt. Die Photovoltaikanlage leistet 5 kW Peak-Leistung und die Batterie bietet eine Kapazität von 16 kWh im dreiphasiges Stromnetz (400/230 Volt, 50 Hz) in der Halle. Der Betrieb läuft stabil, ganz ohne störendes Notstromaggregat – eine spürbare Erleichterung für alle, die regelmäßig vor Ort sind. Mit dem Strom können neben den Webcams, der Wetterstation auch die Kühlschränke 24/7 versorgt werden.
Auch im Innenbereich gibt es ein deutliches Plus an Komfort: Die Vereinsküche wurde rundum modernisiert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Mit zeitgemäßen Geräten ausgestattet, bietet sie beste Voraussetzungen für gesellige Vereinsabende ebenso wie für die Bewirtung während großer Rennwochenenden.
Die Mitglieder und Gäste dürfen sich auf ein Vereinsgelände freuen, das technisch bestens gerüstet ist und zugleich für eine angenehme Atmosphäre sorgt.